50 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft – Karikaturenausstellung eröffnet
Verteilt über zwei Stockwerke sind im Hochschulzentrum Vöhlinschloss vom Sa 22.9. bis Do 27.9.2012 die originellsten, witzigsten und schärfsten Karikaturen einiger der namhaftesten politischen Zeichner aus Deutschland und Frankreich zu sehen. Die Karikaturisten skizzieren und kommentieren dabei insbesondere die politischen und persönlichen Beziehungen der wichtigsten Staatsmänner und -frauen beider Länder seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Anzahl der Bilder ist paritätisch verteilt – 25 Karikaturen stammen aus Frankreich, 25 aus Deutschland. Auch in Ironie, Sarkasmus und Deutlichkeit gibt es keinen eindeutigen Sieger. In den Genre eigenen Klischees werden sämtliche arttypischen Charakteristika des jeweiligen Nachbarn durch den Kakao gezogen - wie es sich eben für gute politische Karikaturen gehört.
Ulrich Wickert schreibt in einem Vorwort zur Ausstellung: „Nun lebt die Karikatur davon, dass sie grob ist. (…) Marianne steht für Frankreich, eine liebenswerte junge Frau, ein Schwert neben sich auf dem Boden. Meist liegen Waffen zu ihren Füßen, denn Marianne ist friedlich. Das zeigt sie mit den entblößten Brüsten. Deutschland dagegen huldigt Germania, die Brust in einen eisernen Panzer geschnürt, ein Schwert zum Schlag erhoben. (…) Wie häufig habe ich auch den gallischen Hahn vor dem germanischen Adler kreischend fliehen sehen. Der Hahn, so sagt mein Metzger in Paris, ist der Franzosen Wappentier, weil es das einzige Tier ist, das mit den Füßen im Mist steht und trotzdem noch stolz jubiliert.“
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sa 22.9. von 13-15 Uhr
So 23.9. von 10-12 Uhr
Mo 24.9. bis Do 27.9. jeweils von 8-16:30 Uhr
Die Ausstellung ist Teil der „Bretonischen Woche“ welche die Stadt Illertissen zu Ehren ihrer französischen Partnerstadt Carnac vom 21. bis 27.9. 2012 veranstaltet.
