Bildung als Schlüssel – Danube Summer School zum fünften Mal im Hochschulschloss
Zum fünften Mal in Folge veranstaltet die Europäische Donauakademie (EDA) die alljährliche Summer School im Vöhlinschloss in Illertissen sowie im benachbarten Ulm. Vom 14. bis zum 19. Oktober 2018 lautet erneut die Zielsetzung, dass sich Nachwuchsführungskräfte aus den Donauländern über Themen zur Entwicklung des Donauraumes austauschen und länderübergreifende Netzwerke knüpfen.
20 Studierende aus acht Ländern – schwerpunktmäßig aus Serbien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, der Ukraine und Deutschland – nehmen am dreitägigen Workshop zur Europäischen Donaustrategie, zu EU-Förderprogrammen und zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in den Donau-Anrainern teil. Abschließend finden am Donnerstag und Freitag Veranstaltungen im Rathaus sowie im Haus der Donau in Ulm statt.
Versteigt werden konnte auch die Kooperation mit der Universität Tübingen. Die Danube Schools sind nun fester Bestandteil des Vorlesungsverzeichnisses der sozialwissenschaftlichen Fakultäten mit der Möglichkeit, durch eine Teilnahme ECTS-Punkte zu erwerben.
Organisiert wird die Summerschool von Prof. Gerhard Mayer (Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule Neu-Um und Vorsitzender des Akademierats Hochschulkontakte der EDA) und Paul Langer (Projektkoordination Master of Danube Studies und DanubeSummerSchools der EDA).
