„Burn Out – Mode oder Marke?“ – Illertisser Gesundheitsgespräche gehen in die nächste Runde

Am Mittwoch, 5. Juni 2013 findet der nächste Veranstaltungsabend der Anfang des Jahres im Vöhlinschloss gestarteten Reihe „Ilertisser Gesundheitsgespräche“ statt. Thema diesmal: Burnout – ein nicht nur medial immer präsenteres Modethema, sondern auch ein immer brisanter werdendes berufs- und generationenübergreifendes Krankheitsbild unserer Leistungsgesellschaft.

Die Teilnehmer der nächsten Gesprächsrunde sind Prof. Dr. med. Göran Hajak, Chefarzt St. Getreu in Bamberg, welcher auch die Key Note Präsentation hält; Hardy Müller Wissenschaftliches Institut der TK und Geschäftsführer Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.; Herr Oliver Kirst, Geschäftsführer SERVIER Deutschland GmbH; Gottfried Prehofer, DAK-Geschäftsgebietsleiter Bayern; Karin Probst, 1. Vorstand KompetenzNetz Burnout e.V. für die Region Ulm / Neu-Ulm

Nach der Podiumsdebatte gibt es für das Publikum ausreichend Gelegenheit Fragen zu stellen. Abgerundet wird die Veranstaltung beim informellen Austausch mit den Gesundheitsexperten bei Häppchen und Getränken in der Wandelhalle „Vier Jahreszeiten“.

Mit den "Illertisser Gesundheitsgesprächen" bietet die Hochschule Neu-Ulm in Kooperation mit Servier Deutschland ein neues gesundheitspolitisches Diskussionsformat für die Öffentlichkeit an. Die Gespräche finden 2013 vierteljährlich im repräsentativen Bacchus-Saal statt. Moderiert wird die Reihe von der Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, Prof. Dr. Uta M. Feser.


Foto: Hochschule Neu-Ulm