Indian Summer – Regionalempfang der IHKs Ulm und Schwaben im Vöhlinschloss
Bei bestem Herbstwetter fand am 5. Oktober 2012 die 10. Ausgabe des „Indian Summer“, der grenzüberschreitenden Veranstaltung der beiden IHKs Schwaben und Ulm, im Hochschulzentrum Vöhlinschloss statt. Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien genossen das informative und vielfältige Programm.
„Die wachstumsstärkste Region Deutschlands außerhalb einer Metropole zu sein, dass kann Sie alle mit Stolz erfüllen“, sagte Thilo Butzbach, Vizepräsident der IHK Schwaben, gleich zu Beginn.“ Nach einem Grußwort der HNU-Vizepräsidentin Prof. Juila Kormann ging es bei der anschließenden Podiumsdiskussion der IHK-Präsidenten Dr. Peter Kulitz IHK Ulm) und Dr. Andreas Kopton (IHK Schwaben) um die Sicherung der künftigen Energieversorgung, um Fachkräftemangel, Verkaufsflächen und den regionalen Handel.
Den Handel zur Vöhlinzeit skizzierte Illertissens Bürgermeisterin Marita Kaiser, schließlich habe das Vöhlinschloss ab dem 15. Jahrhundert dem gleichnamigen Handelsgeschlecht gehört, bis 2009 fungierte es als Amtsgericht. In einem Interview sagte die Bürgermeisterin weiter: "Das jetzige Hochschulzentrum hat uns eine hervorragende Nachnutzung in unserem Wahrzeichen gebracht und damit auch den Flair von Hochschule in die Stadt. Das Schloss wird heute (...) verbunden mit sympathischen Attributen, mit Lernen, mit Jugend, mit Wissenschaft."
Im Rahmen des Indian Summer wurde auch der IHK-Hochschulpreis der schwäbsichen Wirtschaft vergeben. Die Preisträgerinnen Annika Sauter und Sabrina Fähnle (HNU) dürfen sich über jeweils 1.500 Euro für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten freuen. Mit der Verleihung des Hochschulpreises leistet die IHK Schwaben einen Beitrag zur Förderung der praxisorientierten Wissenschaft in der Region Neu-Ulm.
