Von der Geschichte des Fliegens bis zum Weltkulturerbe der UNESCO – „Uni Live“ startet ins neue Semester
Mit zwei neuen Veranstaltungsreihen im Wintersemester 2013/14 ermöglicht die VHS im Landkreis Neu-Ulm in Kooperation mit dem Hochschulzentrum Vöhlinschloss wieder allen Interessierten einen breiten Über- und tiefen Einblick in die Welt der Geistes-, Natur- und Kulturwissenschaften.
Den Auftakt der Serie „Welterbe-Denkmale der UNESCO in Deutschland“ bildet am 23. Oktober 2013 der Vortrag von Dr. Peter Henrich über den germanischen Limes. Die „Geschichte der Technik und Naturwissenschaften“ wird ab dem 7. November 2013 erzählt – mit spannenden Themen wie der Geschichte der Medizin, des Fliegens und dem Vater aller visionären Erfinder – Leonardo Da Vinci.
Die Vorlesungen werden von namhaften Referenten aus Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und weiteren Kultur- und Bildungsinstitutionen gehalten. Per Web-Cam werden diese live ins Schloss übertragen, ein interaktiver Austausch zwischen Publikum und Dozent kann ermöglicht werden.
Die Vorlesungen finden jeweils von 19 bis 20:30 Uhr im Welser-Vöhlin-Raum des Hochschulzentrums statt. Der Eintritt ist frei für alle Studierende und Mitarbeiter der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm, externe Gäste bezahlen 5 Euro.
„Uni Live" ist ein weiterer Bestandteil der interdisziplinären Ausrichtung des Hochschulschlosses, in dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten werden. Alle weiteren Informationen zu „Uni Live“ und anderen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.