Zukunftswerkstatt 2012 – Ideen, Konzepte und Visionen für die Hochschule Neu-Ulm
Die Neu-Ulmer Hochschule (HNU) hat sich seit ihrer Gründung in kurzer Zeit zu einer dynamischen und international vernetzten Business School mit wachsenden Studierendenzahlen in einer wirtschaftlich prosperierenden Region entwickelt. Wie soll sich die Hochschule inhaltlich und programmatisch weiter profilieren, welche Themenfelder bearbeitet und welche Strategien entwickelt werden? Antworten und Impulse soll eine Zukunftskonferenz mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft am 21. Juni im Hochschulzentrum Vöhlinschloss geben.
Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Robert Wittmann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt. Impulse für die Diskussionen gibt zu Beginn Prof. Dr. Gunter Schweiger, Präsident a. D. der Hochschule Ingolstadt und „Hochschulmanager des Jahres 2011“ (ausgezeichnet vom Centrum für Hochschulentwicklung und der Financial Times Deutschland).
Professoren und HNU-Mitarbeiter hatte die Hochschulleitung vorab aufgerufen, in einem Ideenwettbewerb erste Vorschläge für die weitere Profilierung ihre Hochschule einzureichen. Diese Ideen wurden gebündelt, sie werden in der Zukunftswerkstatt 2012 in einzelnen Themenfeldern vorgestellt und diskutiert. Rund 70 eingeladene Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft bringen sich mit ihren Fragen und eigenen Erfahrungen aktiv ein.
Die Veranstaltung ist zweigeteilt: Vormittags findet eine Analyse zu aktuellen politischen, ökonomischen, sozio-kulturellen, technologischen, umweltbezogenen und gesetzlichen Trends statt. Die Ergebnisse greifen die Diskussionsteilnehmer nachmittags für eine konkrete Strategieentwicklung in neun hochschulbezogenen Themenfeldern auf.